Geschrieben von: Dr. Franciska Gruming - Allgemeine Zahnärztin
Ein Zahnverlust ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch die Kau- und Sprachfähigkeit beeinträchtigen. Herausnehmbarer Zahnersatz stellt die Funktion des Gebisses wieder her, ohne eine dauerhafte Befestigung zu erfordern. Diese Zahnersatz-Lösungen lassen sich leicht herausnehmen und reinigen, weshalb sie für viele Patienten eine geeignete Wahl darstellen. In diesem Artikel wird erläutert, was genau herausnehmbarer Zahnersatz ist, welche Arten es gibt und welche Vor- und Nachteile diese bieten.
Ein herausnehmbarer Zahnersatz sind zahnmedizinische Hilfsmittel, die fehlende Zähne ersetzen, ohne dauerhaft im Mund befestigt zu sein. Diese Zahnersatz-Lösungen können vollständig sein, wenn sie alle Zähne ersetzen, oder teilweise, wenn sie nur einige Zähne ersetzen. Ziel des Zahnersatzes ist es, die Kau- und Sprachfunktion sowie das ästhetische Erscheinungsbild wiederherzustellen.
Bei der Vollprothese stützt sich die Prothese auf das Zahnfleisch und den Gaumen, während Teilprothesen häufig mit Klammern oder anderen Befestigungselementen an den verbleibenden Zähnen fixiert werden. Herausnehmbarer Zahnersatz kann aus verschiedenen Materialien bestehen: Häufig wird Acryl oder ein anderer Kunststoff verwendet, in bestimmten Fällen wird jedoch eine Metallbasis integriert, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten.
Herausnehmbarer Zahnersatz bietet viele Vorteile für Patienten, insbesondere für diejenigen, die keinen festsitzenden Zahnersatz wie Implantate wünschen oder dafür nicht geeignet sind.
Obwohl herausnehmbarer Zahnersatz viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die den Tragekomfort und die alltägliche Nutzung beeinflussen können.
Herausnehmbarer Zahnersatz kann in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Vollständige Prothese (auch bekannt als Totalprothese), Teilprothese und Implantatgetragene Prothese. Die Wahl der passenden Lösung hängt vom Zustand der verbleibenden Zähne, den individuellen Bedürfnissen des Patienten und den verfügbaren Möglichkeiten ab.
Eine vollständige Prothese ist ein Zahnersatz, der alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer ersetzt. Sie wird dann eingesetzt, wenn im betreffenden Kiefer keine natürlichen Zähne mehr vorhanden sind. Die Prothese haftet am Zahnfleisch und Gaumen und bleibt durch einen Saugeffekt an Ort und Stelle. In manchen Fällen wird zusätzlich Prothesenhaftmittel verwendet, um die Stabilität zu verbessern.
Moderne Totalprothesen bestehen aus ästhetisch gestalteten Kunststoffen oder Keramik, um ein möglichst natürliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Obwohl eine Totalprothese die Kaufunktion und das natürliche Gesichtsprofil wiederherstellt, bietet sie nicht immer eine perfekte Stabilität. Mit der Zeit kann der Kieferknochen schrumpfen, was dazu führt, dass die Prothese lockerer sitzt. Daher sind regelmässige Anpassungen oder gegebenenfalls eine Erneuerung notwendig.
Eine Teilprothese ist für Patienten geeignet, die noch eigene Zähne haben, aber einzelne Zahnlücken schliessen möchten. Sie wird mit Klammern, versteckten Befestigungselementen oder teleskopierenden Kronen an den verbliebenen Zähnen fixiert und bietet dadurch eine bessere Stabilität als eine vollständige Prothese. Teilprothesen können entweder aus einer Metallbasis oder aus flexiblem Kunststoff bestehen. Metallbasierte Teilprothesen sind langlebiger und stabiler, während flexible Kunststoffprothesen ästhetischer wirken und angenehmer zu tragen sind. Ein grosser Vorteil einer Teilprothese besteht darin, dass die verbliebenen natürlichen Zähne erhalten bleiben und die Kaukräfte gleichmässig verteilt werden. Allerdings erfordert sie eine regelmässige Reinigung und Wartung, um eine langfristig optimale Funktion zu gewährleisten.
Die implantatgetragene Prothese ist eine moderne Zahnersatz-Lösung, die die Stabilität von Zahnimplantaten mit der Flexibilität eines herausnehmbaren Zahnersatzes kombiniert. Dabei wird die Prothese an mehreren strategisch platzierten Implantaten befestigt, die im Kieferknochen verankert sind.
Diese Lösung verbessert die Stabilität erheblich und minimiert die Beweglichkeit der Prothese beim Kauen oder Sprechen. Zudem sorgt eine implantatgetragene Prothese für ein höheres Mass an Komfort und eine bessere Kaufunktion im Vergleich zu herkömmlichen herausnehmbaren Prothesen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Implantate den Kieferknochen stimulieren und somit den Knochenabbau verhindern. Obwohl diese Methode kostspieliger ist, kann sie langfristig die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern.
In Ungarn bieten wir hochwertige, implantatgestützte Zahnersatz-Lösungen zu deutlich günstigeren Preisen an. Hier sind unsere Preise für herausnehmbaren Zahnersatz, die je nach Lösung variieren:
Eine Vollprothese pro Kiefer kostet in der Schweiz ab 2900 CHF, während sie in Ungarn 1190 CHF beträgt. Eine Teilprothese ist in der Schweiz ab 1890 CHF erhältlich, in Ungarn für 990 CHF. Die Druckknopfprothese auf 2-3 Implantaten kostet in der Schweiz ab 4850 CHF, in Ungarn 2490 CHF. Wird die Prothese auf 4 Implantaten befestigt, liegen die Kosten in der Schweiz ab 5850 CHF, in Ungarn bei 2990 CHF.
Unsere implantatgetragene Stegprothese auf 4 Implantaten kostet in der Schweiz ab 6350 CHF, in Ungarn 3490 CHF. Bei einer Befestigung auf 6 Implantaten beträgt der Preis in der Schweiz ab 7250 CHF, in Ungarn 3950 CHF.
Herausnehmbarer Zahnersatz Kosten | Unsere Preise (Schweiz) | Unsere Preise (Ungarn) |
---|---|---|
Vollprothese (pro Kiefer) | ab CHF 2900.- | CHF 1190.- |
Teilprothese | ab CHF 1890.- | CHF 990.- |
Druckknopfprothese (auf 2-3 Implantaten) | ab CHF 4850.- | CHF 2490.- |
Druckknopfprothese (auf 4 Implantaten) | ab CHF 5850.- | CHF 2990.- |
Stegprothese - Implantatgetragen (auf 4 Implantaten) | ab CHF 6350.- | CHF 3490.- |
Stegprothese - Implantatgetragen (auf 6 Implantaten) | ab CHF 7250.- | CHF 3950.- |
Die Stabilität eines herausnehmbaren Zahnersatzes ist entscheidend für einen angenehmen Tragekomfort und eine effektive Kaufunktion. Daher stehen verschiedene Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung, um sicherzustellen, dass der Zahnersatz optimal sitzt und sich im Mund nicht bewegt.
Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Verwendung von Haftcremes, die dazu beitragen, die Haftung einer vollständigen Prothese am Zahnfleisch zu verbessern. Haftcremes bilden eine dünne Schicht zwischen der Prothese und dem Zahnfleisch, wodurch die Haftung verstärkt, die Beweglichkeit verringert und das Eindringen von Speiseresten unter die Prothese verhindert wird. Dies kann besonders für Patienten mit einer Totalprothese von Vorteil sein, die eine erhöhte Stabilität benötigen.
Bei Teilprothesen sind die gängigsten Befestigungsmöglichkeiten Klammern und versteckte Halteelemente, die an den verbliebenen natürlichen Zähnen befestigt werden. Während herkömmliche Metallklammern einen festen Halt bieten, sind sie ästhetisch weniger ansprechend. Moderne, versteckte Halteelemente bieten eine unauffälligere und ästhetischere Lösung. Bei dieser Art von Zahnersatz ist es besonders wichtig, dass die vorhandenen Zähne in gutem Zustand sind, da sie für die Stabilität der Prothese entscheidend sind.
Die stabilste Befestigungsmöglichkeit bietet die implantatgetragene Prothese, bei der die herausnehmbare Zahnprothese über spezielle Druckknöpfe oder Halteelemente mit den im Kieferknochen verankerten Implantaten verbunden wird. Implantate verhindern nicht nur die Beweglichkeit der Prothese, sondern tragen auch dazu bei, den Kieferknochen zu erhalten, da sie beim Kauen eine natürliche Belastung auf den Knochen ausüben. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für Patienten, die mit einer herkömmlichen Totalprothese Schwierigkeiten haben, da diese zu locker sitzt oder beim Kauen unangenehm verrutscht.
Moderne herausnehmbare Zahnersatz-Lösungen werden ästhetisch immer realistischer und sollen den Patienten ein möglichst natürliches Erscheinungsbild bieten. Das Material, die Form und die Farbe des Zahnersatzes beeinflussen das Endergebnis massgeblich, weshalb Zahnärzte und Zahntechniker eng zusammenarbeiten, um eine harmonische Anpassung an das Gesicht und das bestehende Gebiss des Patienten zu gewährleisten.
Bei vollständigen und teilweisen Prothesen werden die künstlichen Zähne in der Regel aus Acryl oder Keramik gefertigt und farblich an die natürlichen Zähne angepasst. Hochwertige Premium-Prothesen verfügen sogar über leichte Farbverläufe und eine natürliche Lichtreflexion, um noch realistischer zu wirken.
Die Basis der Prothese, die das Zahnfleisch imitiert, ist ebenfalls in verschiedenen Farbtönen erhältlich, um sich möglichst gut an das individuelle Zahnfleisch des Patienten anzupassen. Moderne Technologien ermöglichen eine feine Ausarbeitung der Oberflächenstruktur mit detaillierten Äderungen und natürlichen Übergängen, was die realistische Optik zusätzlich verstärkt.
Die Eingewöhnungszeit bei einem herausnehmbaren Zahnersatz variiert individuell, beträgt jedoch in der Regel einige Wochen bis mehrere Monate, bis sich der Patient vollständig daran gewöhnt hat. In den ersten Tagen kann sich der Zahnersatz ungewohnt im Mund anfühlen und anfangs leichte Beschwerden verursachen, doch mit der Zeit passen sich der Mund und die Muskulatur daran an.
In der ersten Woche treten häufig leichte Schmerzen, Reizungen oder vermehrte Speichelproduktion auf, da der Mundraum Zeit benötigt, um den neuen Zahnersatz zu akzeptieren. Falls anhaltende Schmerzen oder Druckstellen auftreten, kann der Zahnarzt kleinere Anpassungen vornehmen, um die Passform zu verbessern.
Auch das Sprechen kann in den ersten Tagen eine Herausforderung sein, da sich die Zunge und die Lippen an die veränderten Gegebenheiten anpassen müssen. Zu Beginn kann das Kauen ebenfalls erschwert sein, insbesondere bei harten oder klebrigen Lebensmitteln. In den ersten Wochen wird empfohlen, weiche Nahrung zu sich zu nehmen und schrittweise festere Speisen zu integrieren, damit sich die Kaumuskulatur und der Kiefer an die neue Belastung gewöhnen.
Die vollständige Gewöhnung erfolgt in der Regel innerhalb von 4–6 Wochen, kann jedoch bei einigen Patienten bis zu 2–3 Monate dauern. Eine regelmässige Reinigung, kontinuierliches Tragen und zahnärztliche Kontrollen tragen dazu bei, dass der Zahnersatz optimal sitzt und langfristig angenehm zu tragen bleibt.
Das Tragen eines herausnehmbaren Zahnersatzes kann anfangs mit Unannehmlichkeiten verbunden sein, insbesondere während der Eingewöhnungszeit.
Der Verzehr bestimmter Lebensmittel kann beim Tragen eines herausnehmbaren Zahnersatzes problematisch sein, da sie den Zahnersatz beschädigen, dessen Stabilität verringern oder ein unangenehmes Gefühl beim Kauen verursachen können. Harte Lebensmittel wie Nüsse, harte Bonbons und rohes Gemüse üben hohen Druck auf den Zahnersatz aus, was zu einer Lockerung oder sogar Beschädigung führen kann. Klebrige Lebensmittel wie Karamell, Kaugummi oder Honig können ebenfalls problematisch sein, da sie sich leicht unter die Prothese schieben und schwer zu entfernen sind, was zu unangenehmem Tragegefühl führen kann.
Auch sehr heisse Speisen und Getränke, wie Suppen, Tee oder Kaffee, sollten vermieden werden, da herausnehmbarer Zahnersatz – insbesondere wenn er aus Kunststoff oder Acryl besteht – temperaturempfindlich ist. Hohe Temperaturen können zu Verformungen führen und langfristig die Passgenauigkeit beeinträchtigen. Faserige und kleinteilige Lebensmittel, wie Popcorn, Traubenkerne oder Mohn, können sich leicht unter der Prothese oder zwischen Zahnfleisch und Zahnersatz festsetzen, was Irritationen verursacht und die Reinigung erschwert. Sehr harte Brotsorten, wie Toast oder ungeschälte Brötchen, können ebenfalls problematisch sein, da sie beim Kauen übermässigen Druck auf die Prothese ausüben und Unbehagen verursachen können.
Zucker- und säurehaltige Lebensmittel, wie kohlensäurehaltige Getränke und Zitrusfrüchte, können langfristig die Empfindlichkeit des Zahnfleisches erhöhen und das Material des Zahnersatzes schädigen. Alkoholische Getränke, insbesondere mit hohem Alkoholgehalt, sollten ebenfalls vermieden werden, da sie den Mund austrocknen, was die Haftung der Prothese beeinträchtigen und ein unangenehmes Gefühl beim Tragen verursachen kann. Eine gute Pflege des Zahnersatzes und die Berücksichtigung dieser Ernährungshinweise tragen dazu bei, die Lebensdauer des Zahnersatzes zu verlängern und das Tragegefühl zu verbessern.
Anstelle eines herausnehmbaren Zahnersatzes stehen verschiedene festsitzende Lösungen zur Verfügung, die eine höhere Stabilität, ein natürlicheres Tragegefühl und eine längere Haltbarkeit bieten können. Die beste Alternative hängt von der Art des Zahnverlustes und dem Zustand des Patienten ab.
Eine der besten Alternativen zur Teilprothese ist die Zahnbrücke, die dann zum Einsatz kommt, wenn neben der Zahnlücke noch gesunde, stabile Zähne vorhanden sind. Bei dieser Methode werden die benachbarten Zähne mit Kronen versehen, die den dazwischenliegenden künstlichen Zahn tragen. Diese Lösung bietet eine stabilere und natürlichere Kau- und Tragefunktion als eine herausnehmbare Teilprothese, da sie nicht verrutscht und nicht täglich herausgenommen werden muss. Der Nachteil besteht darin, dass die als Stütze dienenden Zähne abgeschliffen werden müssen, was sie langfristig schwächen kann.
Als Alternative zur vollständigen herausnehmbaren Prothese gilt die All-on-4-Implantattechnologie, eine der modernsten und stabilsten Lösungen für Patienten mit vollständigem Zahnverlust. Dieses Verfahren basiert auf nur vier Implantaten, die eine gesamte Zahnreihe dauerhaft fixieren. Der grosse Vorteil von All-on-4 besteht darin, dass diese Lösung wesentlich stabiler ist als eine herkömmliche Totalprothese, da die Implantate den Zahnersatz sicher verankern und ein Verrutschen beim Kauen oder Sprechen verhindern. Darüber hinaus tragen die Implantate dazu bei, den Kieferknochen zu erhalten, da sie eine natürliche Belastung auf den Knochen ausüben und so Knochenschwund vorbeugen. Das All-on-4-System ist zudem ein schnelleres und weniger invasives Verfahren als eine herkömmliche Implantation und kann in vielen Fällen eine aufwendige Knochenaufbau-Operation vermeiden.
Die Wahl der optimalen Lösung erfordert stets eine individuelle Beurteilung und hängt vom Zustand des Kieferknochens, der allgemeinen Gesundheit und den finanziellen Möglichkeiten des Patienten ab. Eine zahnärztliche Beratung hilft dabei, die am besten geeignete festsitzende Zahnersatz-Lösung zu bestimmen.
Herausnehmbarer Zahnersatz spielt eine wichtige Rolle beim Ersatz fehlender Zähne und ermöglicht die Wiederherstellung der Kau-, Sprech- und ästhetischen Funktionen. Die Wahl des richtigen Zahnersatzes hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Zustand der verbleibenden Zähne und dem gewünschten Mass an Stabilität ab.
Die Vollständige Prothese ist eine Lösung für Patienten mit vollständigem Zahnverlust, erfordert jedoch möglicherweise Anpassungen oder Erneuerungen, da sich die Knochensubstanz im Laufe der Zeit zurückbilden kann. Die Teilprothese ist ideal für Patienten, die noch eigene Zähne haben. Die Implantatgetragene Prothese bietet die stabilste herausnehmbare Zahnersatz-Lösung, da sie durch Implantate zusätzlichen Halt und eine längere Haltbarkeit erhält.
Obwohl herausnehmbarer Zahnersatz einige Nachteile haben kann, wie eine gewisse Eingewöhnungszeit oder eine gelegentlich geringere Stabilität, kann er bei guter Pflege und regelmässigen zahnärztlichen Kontrollen eine langfristig effektive Lösung darstellen. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, einen Facharzt zu konsultieren, der die passende Zahnersatz-Lösung für die jeweilige Situation ermittelt.
Die Stabilität eines herausnehmbaren Zahnersatzes hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Passform, die Verwendung von Haftmitteln und die Knochensubstanz des Kiefers. Implantatgetragene Prothesen bieten eine deutlich höhere Stabilität.
In der Regel ist ein Austausch alle 5–10 Jahre erforderlich, abhängig vom Grad der Abnutzung, Veränderungen am Zahnfleisch und Kiefer sowie der individuellen Mundhygiene. Regelmässige Kontrolluntersuchungen können die Lebensdauer des Zahnersatzes verlängern.
Technisch gesehen ist es möglich, wird aber in der Regel nicht empfohlen, da das Zahnfleisch und der Kiefer Zeit zur Erholung benötigen. Das nächtliche Herausnehmen hilft, Druckstellen zu vermeiden und das Wachstum von Bakterien zu reduzieren.
Unsere Patientenkoordinatoren stehen bereit, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen bei jeglichen Anliegen behilflich zu sein. Sei es die Terminvereinbarung, Fragen zu Zahnproblemen oder Informationen zu unseren Preisen - wir sind gerne für Sie da.
Rufen Sie uns