Krone auf Implantat - Setzen und Ablauf

Wie wird die Krone auf das Zahnimplantat befestigt? Alles, was Sie über Kronen auf Implantaten wissen müssen.

Krone auf Implantat - Setzen und Ablauf

Geschrieben von: Dr. Noémi Kovács - Kieferchirurgin

Die Zahnimplantate haben in den letzten Jahrzehnten die Möglichkeiten des Zahnersatzes revolutioniert. Die auf Implantaten befestigte Krone bietet eine stabile, ästhetische und langlebige Lösung für diejenigen, die ihre Zähne verloren haben und ihr natürliches Lächeln zurückgewinnen möchten. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie die Krone auf dem Implantat befestigt wird, aus welchen Materialien sie bestehen kann und was Sie während der Behandlung erwarten können.

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Knochen eingesetzt wird, um nach der Einheilung den Zahnersatz wie eine Krone darauf zu befestigen. Das Implantat besteht normalerweise aus Titan oder Zirkonium, da diese Materialien biokompatibel sind, was bedeutet, dass der Körper sie gut verträgt. Das Implantat bietet der Krone eine stabile Basis, ähnlich wie eine natürliche Zahnwurzel den Zahn hält. Implantate werden besonders dann verwendet, wenn ein Zahn entfernt wurde und ersetzt werden muss.

Krone auf dem Implantat
Krone auf dem Implantat

Wie wird die Krone auf dem Implantat befestigt?

Die Krone auf dem Implantat wird in mehreren Schritten befestigt, um sicherzustellen, dass die Krone stabil sitzt und langfristig komfortabel getragen werden kann. Nachdem das Implantat vollständig mit dem Knochen verwachsen ist, wird ein Abutment (Aufbau) auf das Implantat gesetzt, das als Verbindungselement zwischen dem Implantat und der Krone dient. Dieses Abutment bildet die stabile Basis für die Krone. Die Krone kann entweder mit Zement oder mit einer Schraube am Abutment befestigt werden. Zementierte Kronen bieten ästhetische Vorteile, da keine Schrauben sichtbar sind und die Krone einen vollständig natürlichen Eindruck vermittelt. Der Vorteil von geschraubten Kronen ist, dass sie leichter entfernt werden können, falls spätere Eingriffe erforderlich sind. Beide Methoden sind sicher und langlebig, und die Wahl erfolgt in der Regel in Absprache zwischen dem Patienten und dem Zahnarzt.

Was ist der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Krone und einer Krone auf Implantat?

Der grösste Unterschied zwischen einer herkömmlichen Krone und einer Krone auf Implantat besteht darin, dass die herkömmliche Krone auf einem vorhandenen Zahn befestigt wird, während die Krone auf einem Implantat auf einer künstlichen Zahnwurzel verankert ist. Bei herkömmlichen Kronen wird der beschädigte oder abgenutzte Zahn zunächst abgeschliffen, bevor die Krone auf den verbleibenden Zahn gesetzt wird. Diese Lösung ist effektiv, wenn die Zahnwurzel noch intakt ist und die Krone tragen kann.

Im Gegensatz dazu ersetzt die auf dem Implantat befestigte Krone einen verloren gegangenen Zahn. Diese Lösung ist besonders nützlich, wenn der Patient einen Zahn vollständig verloren hat oder der bestehende Zahn nicht mehr gerettet werden kann. Kronen auf Implantaten sind in der Regel langlebiger, da sie auf einer stabilen, künstlichen Wurzel basieren und das Implantat selbst nicht anfällig für Karies oder andere Zahnerkrankungen ist. Bei herkömmlichen Kronen besteht hingegen die Gefahr, dass der verbleibende Zahn beschädigt wird oder später weitere Behandlungen erforderlich sind. Daher bieten Kronen auf Implantaten eine langfristig zuverlässigere und stabilere Lösung.

Aus welchen Materialien kann eine Krone auf einem Implantat bestehen?

Kronen auf Implantaten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile bieten. Zu den häufigsten Materialien gehören Metallkeramik, Vollkeramik und Zirkoniumdioxid.

Metallkeramikkronen

Metallkeramikkronen haben einen inneren Kern aus Metall, während die äussere Schicht aus Keramik besteht. Diese Materialkombination verleiht den Kronen hohe Festigkeit und Haltbarkeit, während die äussere Keramikschicht ein natürliches, zahnähnliches Aussehen gewährleistet.

Vollkeramikkronen

Vollkeramikkronen bestehen ausschliesslich aus Keramik und bieten hervorragende ästhetische Eigenschaften, da sie die Farbe und Lichtdurchlässigkeit natürlicher Zähne sehr gut nachahmen. Diese Kronen sind besonders für den Ersatz von Frontzähnen geeignet, wo das Erscheinungsbild von grosser Bedeutung ist. Allerdings sind Vollkeramikkronen möglicherweise nicht so stark wie Metallkeramikkronen, insbesondere im Bereich der Backenzähne.

Zirkoniumkronen

Zirkoniumdioxid ist ein extrem starkes und ästhetisch ansprechendes Material, das zunehmend für Zahnersatz verwendet wird, insbesondere bei Implantaten. Zirkoniumkronen sind äusserst bruchfest und bieten ein natürliches Erscheinungsbild. Zudem ist Zirkonium als hypoallergenes Material bekannt, was besonders wichtig für Patienten mit Metallallergien ist.

Die Wahl des Materials für die Krone hängt von der gewünschten Funktion und dem gewünschten Aussehen des Patienten ab, sowie davon, welcher Zahn ersetzt wird. Der Zahnarzt hilft dabei, das am besten geeignete Material unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und klinischen Gegebenheiten auszuwählen.

Wie lange hält eine Krone auf einem Implantat?

Die Haltbarkeit einer Krone auf einem Implantat hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Material der Krone, die Qualität des Zahnimplantats und der Zustand des umgebenden Gewebes. Im Allgemeinen sind Kronen auf Implantaten äusserst langlebig und können bei richtiger Pflege jahrzehntelang ohne Probleme halten.

Metallkeramikkronen bieten beispielsweise langfristig hervorragende Festigkeit und Verschleissfestigkeit, was besonders für die Backenzähne, die starken Kaukräften ausgesetzt sind, wichtig ist. Zirkoniumkronen sind ebenfalls sehr langlebig und widerstehen den Belastungen des täglichen Gebrauchs. Da Zirkonium hypoallergen ist und das umliegende Gewebe nicht reizt, passt es sich auch langfristig gut an das Zahnfleisch und die Knochen an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Lebensdauer der Krone nicht nur vom Material abhängt, sondern auch von der Mundhygiene des Patienten und dem Zustand der Gewebe um das Implantat. Ohne angemessene Pflege und regelmässige Zahnarztbesuche können sich unter der Krone Plaque und Bakterien ansammeln, die Probleme um das Implantat herum verursachen. Darüber hinaus können Gewohnheiten wie Zähneknirschen (Bruxismus) die Lebensdauer der Krone verkürzen.

Sparen Sie bis zu 60 % bei den Kosten für Zahnkronen!
Sparen Sie bis zu 60 % bei den Kosten für Zahnkronen! Kostenloses Angebot

Wie natürlich wirkt eine Krone auf einem Implantat?

Einer der grössten Vorteile einer Krone auf einem Implantat ist, dass sie ein äusserst natürliches Erscheinungsbild bietet. Moderne Technologien und Materialien ermöglichen es, dass die Krone in Farbe, Form und Textur genau an die übrigen Zähne des Patienten angepasst wird, sodass es fast unmöglich ist, zu erkennen, dass es sich nicht um einen natürlichen Zahn handelt.
Das natürliche Aussehen der Krone wird in erster Linie durch die Materialwahl bestimmt. Vollkeramik- und Zirkoniumdioxidkronen sind besonders geeignet, da diese Materialien die Lichtdurchlässigkeit eines natürlichen Zahns nachahmen können. Das bedeutet, dass die Krone nicht nur in der Farbe dem natürlichen Zahn ähnelt, sondern auch auf Licht auf ähnliche Weise reagiert, sodass sie sich nahtlos in die Zahnreihe einfügt.

Dank moderner Zahntechnik können auch die Formen der Kronen vollständig individuell angepasst werden. Zahntechniker fertigen jede Krone nach den Zähnen und dem Bissmuster des Patienten an, sodass die Krone nicht nur ästhetisch perfekt ist, sondern auch funktional gut arbeitet.

Für den Patienten bedeutet dies, dass das Tragen der Krone sich natürlich anfühlt und im Alltag, wie beim Kauen oder Sprechen, keine Unannehmlichkeiten verursacht. Darüber hinaus haben sich moderne Implantate und Kronen so weit entwickelt, dass sie kaum von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden sind, was besonders für Patienten wichtig ist, die ihr natürliches Lächeln bewahren möchten.

Wie wird die Krone auf dem Implantat befestigt?

Das Einsetzen einer Krone auf einem Implantat ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem Zahnarzt und Zahntechniker präzise zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Endergebnis perfekt in den Mund des Patienten passt.

  1. Der erste Schritt des Verfahrens ist das Einsetzen des Implantats, bei dem der Chirurg eine künstliche Zahnwurzel in den Knochen einsetzt. Darauf folgt eine Heilungsphase, in der das Implantat und der Knochen miteinander verwachsen, wodurch eine stabile Basis für die spätere Krone entsteht.
  2. Sobald das Implantat stabil verankert ist, setzt der Zahnarzt ein Abutment auf das Implantat. Dieses Abutment ist ein Verbindungselement zwischen dem Implantat und der Krone. Die Krone wird zunächst provisorisch angebracht, um zu überprüfen, ob sie richtig auf den Biss des Patienten und die Zahnfleischlinie passt. Wenn alles in Ordnung ist, wird die Krone dauerhaft am Abutment befestigt. Die Befestigung kann entweder mit Zement oder Schrauben erfolgen, je nachdem, welche Methode für den jeweiligen Fall am besten geeignet ist.
  3. Der gesamte Prozess dauert in der Regel mehrere Monate, abhängig davon, wie schnell das Implantat heilt und wie komplex die Gestaltung der Krone ist. Sobald die Krone endgültig befestigt ist, kann der Patient die volle Funktion seines Gebisses, wie das Kauen, wiedererlangen und sein natürliches Lächeln zurückgewinnen.

Ist das Einsetzen der Krone auf dem Implantat schmerzhaft?

Das Einsetzen der Krone auf dem Implantat ist in der Regel mit minimalen Unannehmlichkeiten verbunden, und die meisten Patienten empfinden während des Vorgangs nur wenig Schmerzen. Da das Implantat bereits eingesetzt wurde und die Heilung abgeschlossen ist, erfordert das Einsetzen der Krone keinen invasiven Eingriff. Der Zahnarzt wendet bei Bedarf örtliche Betäubung an, sodass der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen verspürt.

Beim Befestigen der Krone am Abutment muss der Zahnarzt präzise arbeiten, um sicherzustellen, dass das Endergebnis perfekt passt. Dieser Vorgang kann mit einem gewissen Druckgefühl einhergehen, jedoch werden normalerweise keine Schmerzen erwartet. Nach dem Abklingen der Betäubung kann der Patient leichte Beschwerden oder Empfindlichkeit verspüren, was jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer ist und leicht mit Schmerzmitteln behandelt werden kann.

Die meisten Patienten können nach dem Einsetzen der Krone auf dem Implantat schnell zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren und verspüren keine nennenswerten Schmerzen. Sollten jedoch ungewöhnliche Empfindungen oder anhaltende Schmerzen auftreten, ist es ratsam, den Zahnarzt aufzusuchen, um den Erfolg des Eingriffs zu überprüfen.

Wie lange dauert das Einsetzen der Krone auf dem Implantat?

Das Einsetzen der Krone auf dem Implantat ist kein einmaliger Vorgang, da mehrere Schritte erforderlich sind, um ein dauerhaftes und ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Das Einsetzen des Implantats und die Heilungsphase sind die längsten Teile des Prozesses und können zwischen drei und sechs Monaten dauern. In dieser Zeit festigt sich die Verbindung zwischen dem Implantat und dem Knochen, was notwendig ist, damit die Krone später stabil befestigt werden kann.

Insgesamt variiert die Dauer des gesamten Prozesses von Patient zu Patient, beträgt jedoch in der Regel drei bis sechs Monate. Die genaue Zeit hängt davon ab, wie schnell das Implantat heilt und wie lange es dauert, die Krone herzustellen. Nach dem Einsetzen der Krone auf dem Implantat kann der Patient sofort zu seinen normalen Zahnfunktionen zurückkehren.

Kann die Krone bei Bedarf vom Implantat entfernt werden?

Ja, die auf dem Implantat befestigte Krone kann bei Bedarf entfernt werden, insbesondere wenn sie mit einer Schraube am Abutment befestigt wurde. Der Vorteil von geschraubten Kronen besteht darin, dass der Zahnarzt leicht darauf zugreifen kann, sodass die Krone bei späteren Eingriffen oder Reparaturen relativ einfach entfernt werden kann. Die Entfernung von zementierten Kronen ist etwas schwieriger, da sie stärker mit dem Abutment verbunden sind, aber auch diese können mit speziellen Werkzeugen entfernt werden. Beim Entfernen ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Implantat oder das Abutment nicht beschädigt wird, weshalb der Eingriff immer von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.

In welchen Fällen muss die auf dem Implantat befestigte Krone ausgetauscht werden?

Eine auf einem Implantat befestigte Krone muss ausgetauscht werden, wenn sie im Laufe der Zeit abgenutzt ist, beschädigt wird oder ästhetisch nicht mehr den Erwartungen entspricht. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn die Krone Risse bekommt oder bricht, oder wenn ihr Material, wie etwa Keramik, im täglichen Gebrauch dünner wird und sich abnutzt. Auch wenn sich im Mund des Patienten Veränderungen ergeben, wie etwa ein Rückgang des Zahnfleischs oder eine Umstellung der Zahnreihe, kann ein Austausch der Krone erforderlich sein, um sich an die neue Situation anzupassen. Das Implantat selbst stellt in der Regel eine langfristige Lösung dar, sodass hauptsächlich die Krone regelmässig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden muss.

Was sind die häufigsten Probleme, die bei einer Krone auf einem Implantat auftreten können?

Zu den häufigsten Problemen bei einer Krone auf einem Implantat gehört das Verrutschen, Reissen oder Brechen der Krone, besonders wenn sie übermässigen Kaubelastungen ausgesetzt ist. In einigen Fällen kann sich auch die Schraube lockern, die die Verbindung zwischen dem Implantat und der Krone sicherstellt. Obwohl Implantate und Kronen nicht anfällig für Karies sind, können bei schlechter Mundhygiene Infektionen oder Entzündungen im Zahnfleisch oder im Knochen auftreten. In seltenen Fällen kann es auch zu Metallallergien oder Materialunverträglichkeiten kommen, insbesondere bei Metallkeramikkronen. Regelmässige Zahnarztbesuche helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ist eine spezielle Diät nach dem Einsetzen der Krone auf einem Implantat erforderlich?

Nach dem Einsetzen der Krone auf einem Implantat ist es ratsam, in den ersten Tagen weichere Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, um das empfindliche Gewebe um das Implantat nicht zu belasten. Während der Heilungsphase, bis sich das Implantat und die Krone vollständig stabilisiert haben, sollten harte, klebrige oder sehr heisse Speisen vermieden werden, da diese unnötigen Druck auf die Krone ausüben oder das Zahnfleisch reizen könnten. Langfristig ist nach dem Einsetzen der Krone jedoch keine spezielle Diät erforderlich, und der Patient kann zu einer normalen Ernährung zurückkehren. Es ist jedoch wichtig, die allgemeine Mundhygiene aufrechtzuerhalten, da der Schutz des Gewebes um die Kronen und Implantate weiterhin von entscheidender Bedeutung ist.

Wie wird eine Krone auf einem Implantat gepflegt?

Die Pflege einer Krone auf einem Implantat ähnelt der Pflege natürlicher Zähne, und eine gute Mundhygiene ist unerlässlich, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Regelmässiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide sowie antibakterielle Mundspülungen tragen dazu bei, die Gesundheit des Implantats und des umliegenden Gewebes zu erhalten. Der Patient sollte besonders auf den Bereich zwischen dem Zahnfleisch und dem Implantat achten, wo sich Plaque und Bakterien ansammeln können. Zusätzlich sind regelmässige Kontrollbesuche beim Zahnarzt notwendig, um mögliche Probleme wie Zahnfleischentzündungen oder Abnutzung der Krone rechtzeitig zu erkennen. Durch die richtige Pflege können die Ergebnisse der Behandlung langfristig erhalten bleiben.

Zusammenfassung

Eine Krone auf einem Zahnimplantat ist eine moderne und langlebige Lösung, die es den Patienten ermöglicht, einen natürlich wirkenden und funktionellen Zahnersatz zu erhalten. Mit modernen Materialien und Technologien bieten Kronen hervorragende ästhetische Ergebnisse, während das Implantat Stabilität und Langlebigkeit garantiert. Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, und geht für die meisten Patienten mit minimalen Unannehmlichkeiten einher.

Um den Erfolg der Behandlung sicherzustellen, sind eine gute Mundhygiene und regelmässige Kontrolluntersuchungen entscheidend. Mit der richtigen Pflege können Kronen auf Implantaten eine Lebensdauer von Jahrzehnten erreichen.

Häufig gestellte Fragen


Wie lange dauert das Einsetzen der Krone?

Das Einsetzen der Krone auf dem Implantat dauert einige Wochen, aber der gesamte Prozess, einschliesslich des Einsetzens des Implantats, kann bis zu sechs Monate dauern.

Ist das Einsetzen der Krone schmerzhaft?

Das Einsetzen der Krone ist mit minimalen Unannehmlichkeiten verbunden, und es wird in der Regel eine örtliche Betäubung angewendet, sodass der Vorgang schmerzfrei ist.

Kann die Krone später entfernt werden?

Ja, die Krone kann bei Bedarf vom Implantat entfernt werden, insbesondere wenn sie mit Schrauben befestigt wurde.

Weitere Artikel


Patientenkoordinator

Haben Sie Fragen?

Unsere Patientenkoordinatoren stehen bereit, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen bei jeglichen Anliegen behilflich zu sein. Sei es die Terminvereinbarung, Fragen zu Zahnproblemen oder Informationen zu unseren Preisen - wir sind gerne für Sie da.

Rufen Sie uns

Unsere ausgewählten Zahnimplantat-Marken

Unsere ausgewählten Zahnimplantat-Marken erfüllen strenge Qualitätsstandards, damit Sie mit Sicherheit die beste Lösung für Ihre Zahnprobleme erhalten.

Nobel Biocare Implantate
Straumann Implantate
Ankylos Implantate
Alpha Bio Implantate