Schmerzempfindliche Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlung

Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und die wirksamsten Behandlungsmethoden bei schmerzempfindlichen Zähnen.

Schmerzempfindliche Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlung

Geschrieben von: Dr. Ágnes Sylvester - Allgemeine Zahnärztin und Fachärztin für Parodontologie

Schmerzempfindliche Zähne sind ein häufiges Problem, das weltweit Millionen von Menschen betrifft. Viele Menschen verspüren ein scharfes, stechendes Schmerzempfinden, wenn sie mit kalten oder heissen Speisen und Getränken in Berührung kommen, aber auch süsse und saure Nahrungsmittel können Beschwerden verursachen. Die Ursachen für empfindliche Zähne sind vielfältig, und die Behandlungsansätze hängen davon ab, was das Problem auslöst. Dieser Artikel hat das Ziel, einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Symptome sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten für Zahnempfindlichkeit zu geben – wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig leicht verständlich.

Welche Ursachen können schmerzempfindliche Zähne haben?

Die Ursachen für schmerzempfindliche Zähne sind zahlreich. Eine der häufigsten Ursachen ist das Abtragen des Zahnschmelzes, was dazu führt, dass äussere Reize direkt auf das darunterliegende Dentin, die empfindliche Schicht unter dem Schmelz, einwirken können. Der Abrieb des Zahnschmelzes wird oft durch falsche Zahnputztechniken oder die Verwendung einer zu harten Zahnbürste verursacht, was den Schmelz langfristig schädigen kann.

Ein weiterer häufiger Faktor ist das Zurückweichen des Zahnfleisches, wodurch die Zahnwurzel freigelegt wird, die weniger widerstandsfähig gegenüber äusseren Reizen ist. Das Zahnfleischrückgang kann ein natürlicher Alterungsprozess sein, aber auch durch Parodontitis ausgelöst werden. Zahnempfindlichkeit kann auch mit Karies, Zähneknirschen sowie verschiedenen zahnärztlichen Behandlungen wie Zahnaufhellungen, Füllungen oder Eingriffen im Zahnhalsbereich in Zusammenhang stehen. Auch ein falsch sitzender Zahnersatz kann das Problem verschlimmern.

Darüber hinaus kann der regelmässige Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken zur Zahnempfindlichkeit beitragen, da diese den Zahnschmelz auflösen. Die Vernachlässigung der allgemeinen Mundhygiene fördert ebenfalls die Kariesentstehung, die die Zähne empfindlicher macht. Insgesamt sind die Ursachen der Zahnempfindlichkeit vielfältig, und die zahnmedizinische Vorgeschichte einer Person kann die Schwere des Problems beeinflussen.

Wie entstehen schmerzempfindliche Zähne?

Der Mechanismus der Zahnempfindlichkeit lässt sich auf die Rolle der Dentin-Schicht und der darin befindlichen Dentinkanälchen zurückführen. Die Dentin-Schicht enthält unzählige winzige Kanäle, sogenannte Tubuli, die zu den Nervenenden führen. Wenn der Zahnschmelz abgetragen wird oder das Zahnfleisch zurückgeht, werden diese Tubuli den äusseren Reizen ausgesetzt, sodass kalte, heisse, süsse oder saure Substanzen leicht die Nerven erreichen und Schmerzen verursachen können.

Im Anfangsstadium der Empfindlichkeit reagieren die betroffenen Stellen nur zeitweise auf äussere Reize, aber wenn der Zustand unbehandelt bleibt, können die Schmerzen chronisch werden. Der Abrieb des Schmelzes oder die Ausweitung der Dentinkanälchen entwickelt sich oft über viele Jahre hinweg schleichend, insbesondere wenn jemand keine angemessene Mundhygiene betreibt, zu fest die Zähne putzt oder regelmässige zahnärztliche Kontrollen vernachlässigt. Im Gegensatz dazu kann akute Zahnempfindlichkeit plötzlich nach einem zahnärztlichen Eingriff auftreten, zum Beispiel nach einer Zahnaufhellung, die vorübergehend die natürliche Schutzschicht des Zahnes beeinträchtigt.

Zahnempfindlichkeit beruht also grundsätzlich auf der Schwächung der natürlichen Schutzmechanismen der Zähne. Dies kann ein allmählich auftretendes Problem sein, aber auch plötzlich durch äussere Einflüsse auftreten. Zum Schutz der Zähne ist es wichtig, den Zustand des Zahnschmelzes und des Zahnfleisches regelmässig zu überprüfen und gegebenenfalls korrigierende Massnahmen wie die Verwendung geeigneter Zahnpasten und Mundspülungen zu ergreifen.

Welche Symptome verursachen schmerzempfindliche Zähne?

Die Symptome von schmerzempfindlichen Zähnen können variieren, aber am häufigsten tritt ein scharfer, stechender Schmerz in den Zähnen auf, der durch verschiedene Reize ausgelöst wird. Diese Reize können kalte, heisse, süsse oder saure Nahrungsmittel und Getränke sein, aber auch das Einatmen kalter Luft oder das Berühren und Reinigen der Zähne kann Unbehagen verursachen. Die Intensität des Schmerzes variiert von Person zu Person und dauert in der Regel nur wenige Sekunden, kann jedoch in schwereren Fällen länger anhalten.

Der Schmerz bei empfindlichen Zähnen tritt oft plötzlich und unerwartet auf, und die meisten Menschen beschreiben ihn als scharfen, stechenden Schmerz, der von dem betroffenen Zahn ausgeht. Bei einigen Betroffenen tritt dieser Schmerz nur gelegentlich auf, etwa nach dem Verzehr bestimmter Speisen oder in bestimmten Situationen, während andere eine ständige Unbehaglichkeit verspüren. Ein weiteres Symptom von empfindlichen Zähnen kann eine allgemeine Empfindlichkeit sein, bei der die Zähne auf leichten Druck oder Temperaturveränderungen reagieren, jedoch keinen scharfen Schmerz verursachen.

Die Anzeichen von Zahnempfindlichkeit überschneiden sich jedoch häufig mit anderen zahnmedizinischen Problemen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen. Wenn der Schmerz andauert oder schlimmer wird, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen, da ernsthaftere Probleme die Ursache sein könnten. Der Zahnarzt kann durch eine gründliche Untersuchung feststellen, ob es sich tatsächlich um Empfindlichkeit handelt oder ob eine andere zahnärztliche Behandlung erforderlich ist.

Welche Nahrungsmittel und Getränke verstärken die Zahnempfindlichkeit?

Zahnempfindlichkeit wird oft durch bestimmte Nahrungsmittel und Getränke verschlimmert, insbesondere durch solche, die sauer oder zuckerhaltig sind. Saure Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte, Tomaten, Essig und Softdrinks können den Zahnschmelz auflösen und so die Empfindlichkeit der Zähne erhöhen. Auch alkoholische Getränke, insbesondere Wein und Bier, sind säurehaltig und können den Zahnschmelz bei langfristigem Konsum schädigen.

Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke, wie Süssigkeiten, Kuchen und Softdrinks, tragen ebenfalls zur Verschlimmerung der Zahnempfindlichkeit bei, da der Zucker die Bakterien im Mund nährt, die Säure produzieren und so den Zahnschmelz weiter schwächen. Viele Menschen bedenken nicht, dass auch Sport- und Energy-Drinks grosse Mengen an Säuren enthalten, die ebenfalls schädlich für den Zahnschmelz sind.
Heisse und kalte Speisen und Getränke können die Zahnempfindlichkeit ebenfalls verstärken. Eiscreme, kalte Getränke oder heisser Kaffee und Tee können sofort Schmerzen in den empfindlichen Zähnen auslösen, da diese Temperaturschwankungen die Nervenenden direkt stimulieren. Darüber hinaus können harte, knusprige Nahrungsmittel wie Nüsse, hartes Brot oder Popcorn den Zahnschmelz beschädigen, wenn zu viel Druck beim Beissen ausgeübt wird, was die Empfindlichkeit noch verstärken kann.

Personen mit empfindlichen Zähnen sollten es in Betracht ziehen, die oben genannten Nahrungsmittel und Getränke zu vermeiden oder ihren Konsum zumindest einzuschränken. Um die Zahnempfindlichkeit zu reduzieren, wird empfohlen, Getränke bei Raumtemperatur zu trinken und auf den Säuregehalt der Nahrungsmittel zu achten sowie übermässigen Zuckerkonsum zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, eine angemessene Mundhygiene aufrechtzuerhalten, um die schädlichen Auswirkungen auf die Zähne zu minimieren.

Was kann ich zu Hause tun, um schmerzempfindliche Zähne zu lindern?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Empfindlichkeit der Zähne zu Hause zu verringern, vor allem durch eine gute Mundhygiene und durch das Erlernen von Gewohnheiten, die den Zustand der Zähne nicht weiter verschlechtern. Zunächst einmal lohnt es sich, spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne zu verwenden, die speziell zum Schutz des Zahnschmelzes und zum Verschliessen der Dentinkanälchen entwickelt wurden. Diese Zahnpasten enthalten in der Regel Inhaltsstoffe wie Kaliumnitrat oder Strontiumchlorid, die helfen, die Schmerz verursachenden Reize zu blockieren.

Die richtige Zahnputztechnik ist ebenfalls entscheidend. Es wird empfohlen, eine Zahnbürste mit weichen Borsten zu verwenden und zu vermeiden, zu kräftig zu schrubben, da dies den Zahnschmelz und das Zahnfleisch schädigen kann, was die Empfindlichkeit noch verstärken könnte. Es ist ratsam, die Zähne langsam und mit kreisenden Bewegungen zu putzen, um unnötigen Abrieb des Zahnschmelzes zu vermeiden. Zusätzlich zum Zähneputzen ist die regelmässige Anwendung von Zahnseide wichtig, da diese hilft, Plaque und Essensreste zwischen den Zähnen zu entfernen, die zur Kariesbildung beitragen können.

Neben dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide wird auch die Anwendung von Mundspülungen für empfindliche Zähne empfohlen, die keinen Alkohol enthalten, da alkoholhaltige Mundspülungen den Mund austrocknen und die empfindlichen Zähne reizen können. Mundspülungen helfen, das Wachstum von Bakterien zu verhindern und sorgen für frischen Atem, während sie gleichzeitig schonend zu den Zähnen und dem Zahnfleisch sind.

Auch eine Umstellung der Ernährung kann hilfreich sein. Es ist ratsam, sehr heisse, kalte oder saure Speisen und Getränke zu vermeiden, die die Empfindlichkeit verschlimmern können. Nach den Mahlzeiten kann es eine gute Idee sein, den Mund mit Wasser auszuspülen, um die schädlichen Auswirkungen von sauren Speisen zu neutralisieren. Darüber hinaus sollten Personen, die mit Zähneknirschen zu kämpfen haben, nachts einen Zahnschutz (Beissschiene) tragen, um die Zähne vor Abrieb zu schützen und die Zahnempfindlichkeit zu verringern.

Wann sollte man bei Zahnempfindlichkeit zum Zahnarzt gehen?

Obwohl viele Hausmittel und Behandlungen die Zahnempfindlichkeit wirksam lindern können, gibt es Situationen, in denen ein Zahnarztbesuch unvermeidlich ist. Wenn die Empfindlichkeit plötzlich auftritt oder mit der Zeit stärker wird, kann dies darauf hinweisen, dass eine schwerwiegendere zahnmedizinische Ursache vorliegt, wie zum Beispiel Karies, Zahnfleischerkrankungen, Zahnfrakturen oder Schädigungen der Zahnwurzel. In solchen Fällen kann der Zahnarzt durch eine gründliche Untersuchung und OPG-Aufnahmen die genaue Ursache des Problems feststellen.

Ein weiteres Warnsignal ist, wenn die Empfindlichkeit nicht nur durch bestimmte Reize ausgelöst wird, sondern dauerhaft besteht oder wenn neben den Schmerzen weitere Symptome wie Schwellungen, Rötungen oder Zahnfleischbluten auftreten. Diese Anzeichen können auf Zahnfleischerkrankungen, Wurzelprobleme oder Zahninfektionen hindeuten, die nur durch eine professionelle Behandlung behoben werden können.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für schmerzempfindliche Zähne?

Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten für schmerzempfindliche Zähne, abhängig von der Ursache des Problems. Der erste Schritt ist in der Regel die Verwendung geeigneter Zahnpasten und Mundpflegeprodukte, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten oft Wirkstoffe, die die Dentinkanälchen verschliessen und so die Zähne vor äusseren Reizen schützen.

Wenn die Empfindlichkeit durch Zahnschmelzverlust oder Zahnfleischrückgang verursacht wird, kann der Zahnarzt verschiedene zahnmedizinische Behandlungen vorschlagen. Eine der gängigsten Methoden ist die Fluoridbehandlung, die den Zahnschmelz stärkt und hilft, die Empfindlichkeit zu verringern. Fluorid stärkt nicht nur den Schmelz, sondern kann auch die Dentinkanälchen verschliessen und verhindern, dass schmerzauslösende Reize die Nerven des Zahns erreichen.

In schwereren Fällen, wenn die Empfindlichkeit durch Schäden oder Abnutzung am Zahnhals verursacht wird, kann der Zahnarzt eine Zahnhalsfüllung vornehmen, die den Zahn mechanisch schützt. Wenn Zahnfleischrückgang die Hauptursache ist, können auch parodontologische Behandlungen wie eine Zahnfleischtransplantation erforderlich sein, um die Zahnfleischlinie wiederherzustellen und die Zahnwurzeloberfläche zu schützen.

Im Extremfall, wenn die Empfindlichkeit auf eine Entzündung des Zahnmarks oder andere innere Zahnprobleme zurückzuführen ist, kann eine Wurzelbehandlung notwendig sein. Bei einer Wurzelbehandlung wird das Innere des Zahns gereinigt und versiegelt, um den Schmerz zu beseitigen und eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Diese Behandlungsmöglichkeiten zielen darauf ab, die Zahnempfindlichkeit langfristig zu reduzieren und die Gesundheit der Zähne wiederherzustellen.

Wie kann ich Zahnempfindlichkeit vorbeugen?

Um Zahnempfindlichkeit vorzubeugen, ist eine gründliche Mundhygiene und die Anpassung der Lebensgewohnheiten von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger erster Schritt ist die Anwendung einer korrekten Zahnputztechnik. Es ist wichtig, starkes Schrubben zu vermeiden, da dies den Zahnschmelz und das Zahnfleisch schädigen kann, die den empfindlichen Teil des Zahns schützen. Eine Zahnbürste mit weichen Borsten und sanfte, kreisförmige Bewegungen helfen, die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten.

Es wird empfohlen, eine speziell für empfindliche Zähne entwickelte Zahnpasta zu verwenden, die hilft, den Zahnschmelz zu stärken und die Dentinkanälchen zu verschliessen. Diese Zahnpasten enthalten in der Regel Kaliumnitrat oder Fluorid, die den Zahnschmelz stärken und die Empfindlichkeit reduzieren. Fluorid trägt auch zur Remineralisierung des Zahnschmelzes bei, was ihn widerstandsfähiger gegen die schädlichen Auswirkungen von sauren Speisen und Getränken macht.

Die Ernährung spielt ebenfalls eine grosse Rolle bei der Vorbeugung. Es ist ratsam, den übermässigen Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken zu vermeiden, die den Zahnschmelz auflösen können, wie Zitrusfrüchte, Softdrinks und Essig. Nach dem Verzehr solcher Speisen ist es sinnvoll, Wasser zu trinken oder den Mund auszuspülen, um die säurehaltige Wirkung zu neutralisieren. Auch zuckerhaltige Lebensmittel, insbesondere süsse Getränke, sollten vermieden werden, da sie zur Kariesbildung und zur Verstärkung der Empfindlichkeit beitragen können.

Die Gesundheit des Zahnfleisches ist ebenfalls entscheidend, um Zahnempfindlichkeit zu verhindern. Zahnfleischrückgang kann durch angemessene Mundpflege und regelmässige zahnärztliche Kontrollen vermieden werden. Wenn Symptome einer Zahnfleischerkrankung wie blutendes oder geschwollenes Zahnfleisch auftreten, sollte so schnell wie möglich ein Zahnarzt aufgesucht werden. Regelmässige Zahnreinigungen und professionelle Mundhygienebehandlungen tragen dazu bei, Zahnfleischerkrankungen zu verhindern und somit die Zahnempfindlichkeit zu reduzieren.

Welche Zahnpasten oder Mundspülungen werden für empfindliche Zähne empfohlen?

Zahnpasten und Mundspülungen, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung dieses Problems. Solche Zahnpasten enthalten spezielle Wirkstoffe, die die Schmerz verursachende Reize blockieren und den Zahnschmelz stärken. Kaliumnitrat und Strontiumchlorid sind zwei häufig verwendete Inhaltsstoffe, die helfen, die Dentinkanälchen zu verschliessen und so die Nervenenden vor kalten, heissen oder sauren Reizen zu schützen. Diese Stoffe bauen sich allmählich im Zahnschmelz auf und reduzieren die Empfindlichkeit bei regelmässiger Anwendung langfristig.

Auch fluoridhaltige Zahnpasten werden empfohlen, da Fluorid den Zahnschmelz stärkt und die Zähne widerstandsfähiger gegen die Angriffe von Säuren macht. Zudem fördert Fluorid die Remineralisierung des Zahnschmelzes, was für den Schutz der Zähne besonders wichtig ist. Bei Zahnpasten für empfindliche Zähne sollte darauf geachtet werden, dass sie keine groben Schleifmittel enthalten, da diese den Zahnschmelz weiter schädigen können.

Bei den Mundspülungen empfiehlt es sich, auf alkoholfreie Varianten zurückzugreifen, da Alkohol das Zahnfleisch reizen und den Mund austrocknen kann, was die Empfindlichkeit verschlimmert. Mundspülungen für empfindliche Zähne enthalten in der Regel Fluorid und andere beruhigende Inhaltsstoffe, die helfen, Karies vorzubeugen und die Zahnempfindlichkeit zu verringern. Die Verwendung von Mundspülungen ist besonders wichtig für Menschen, deren Empfindlichkeit durch Zahnfleischrückgang verursacht wird, da die Spülung die Gesundheit des Zahnfleisches unterstützt und Entzündungen reduziert.

Eine gründliche und regelmässige Zahnpflege ist entscheidend für die Behandlung empfindlicher Zähne, daher sollten diese Produkte täglich angewendet werden. Wenn die Empfindlichkeit trotz der Verwendung geeigneter Zahnpasten und Mundspülungen bestehen bleibt, sollte auf jeden Fall ein Zahnarzt konsultiert werden, um zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Kann Karies hinter schmerzempfindlichen Zähnen stecken?

Ja, Karies kann oft die Ursache für schmerzempfindliche Zähne sein. Die durch Karies entstehenden Löcher und Risse in der Zahnoberfläche legen das innere Gewebe des Zahns, insbesondere das Dentin, frei. Wenn der Zahnschmelz durch Karies geschwächt oder ausgedünnt ist, können äussere Reize leicht die empfindlichen Bereiche der Zähne erreichen und Schmerzen verursachen. Diese Schmerzen können besonders intensiv beim Verzehr von kalten, heissen oder süssen Lebensmitteln sein.

Karies verursacht anfangs nur leichte Empfindlichkeit, aber wenn sie unbehandelt bleibt, kann das Problem schlimmer werden und tiefere Zahnschichten betreffen. Wenn die Karies die Nähe des Zahnmarks erreicht, kann der Schmerz noch intensiver werden und möglicherweise dauerhaft bestehen. Wenn die Zahnempfindlichkeit auf Karies zurückzuführen ist, besteht die Lösung darin, die kariösen Bereiche zu entfernen und die Zähne durch Füllungen zu reparieren.

Neben Karies können auch Risse und Erosionen der Zähne zur Zahnempfindlichkeit beitragen. Diese Probleme verursachen auf ähnliche Weise Schmerzen, da durch die Beschädigung der Schutzschicht äussere Reize die Nervenenden erreichen können. Wenn Karies oder Risse für die Zahnempfindlichkeit verantwortlich sind, ist ein zahnärztlicher Eingriff notwendig, um weitere Schäden zu verhindern und die Gesundheit des Zahns wiederherzustellen.

Zusammenfassung

Schmerzempfindliche Zähne sind ein weit verbreitetes und äusserst unangenehmes Problem, das durch verschiedene Ursachen wie Zahnschmelzverlust, Zahnfleischrückgang oder Karies verursacht werden kann. Die Symptome reichen von leichtem Unbehagen bis hin zu scharfem, stechendem Schmerz, der durch kalte, heisse oder saure Speisen und Getränke ausgelöst wird. Zur Behandlung des Problems gibt es verschiedene Lösungen, von speziellen Zahnpasten und Mundspülungen bis hin zu zahnärztlichen Behandlungen wie Fluoridbehandlungen oder Zahnhalsfüllungen. Wenn die Symptome schlimmer werden oder länger anhalten, sollte unbedingt ein Zahnarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose und die geeignete Behandlung zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen


Warum sollte man spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne verwenden?

Zahnpasten für empfindliche Zähne enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die die Dentinkanälchen verschliessen und so verhindern, dass äussere Reize die Zahnwurzeln erreichen, wodurch der Schmerz reduziert wird.

Wie sehr kann falsches Zähneputzen die Zähne schädigen?

Zu kräftiges Schrubben kann den Zahnschmelz und das Zahnfleisch schädigen, was die Wahrscheinlichkeit für Zahnempfindlichkeit erhöht. Es ist wichtig, die richtige Technik zu verwenden und eine weiche Zahnbürste zu wählen.

Welche Nahrungsmittel sollte ich meiden, wenn meine Zähne empfindlich sind?

Vermeiden Sie saure und zuckerhaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Softdrinks und Süssigkeiten, da sie den Zahnschmelz auflösen und die Empfindlichkeit verstärken können.

Weitere Artikel


Patientenkoordinator

Haben Sie Fragen?

Unsere Patientenkoordinatoren stehen bereit, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen bei jeglichen Anliegen behilflich zu sein. Sei es die Terminvereinbarung, Fragen zu Zahnproblemen oder Informationen zu unseren Preisen - wir sind gerne für Sie da.

Rufen Sie uns

Unsere ausgewählten Zahnimplantat-Marken

Unsere ausgewählten Zahnimplantat-Marken erfüllen strenge Qualitätsstandards, damit Sie mit Sicherheit die beste Lösung für Ihre Zahnprobleme erhalten.

Nobel Biocare Implantate
Straumann Implantate
Ankylos Implantate
Alpha Bio Implantate