Zahnabszess - Schmerzen, Symptome und Behandlung

Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Zahnabszessen in unserem ausführlichen Artikel! Erfahren Sie, wie Sie diesen schmerzhaften Zustand vorbeugen und behandeln können.

Zahnabszess - Schmerzen, Symptome und Behandlung

Geschrieben von: Dr. Ágnes Sylvester - Allgemeine Zahnärztin und Fachärztin für Parodontologie

Was ist ein Zahnabszess und wie entsteht er?

Ein Zahnabszess ist ein schmerzhaftes, mit Eiter gefülltes Gewebe, das sich an der Wurzel eines Zahns oder im umgebenden Gewebe bildet. Ein Zahnabszess entsteht in der Regel durch eine bakterielle Infektion, wenn Bakterien in den Zahn oder das Zahnfleisch eindringen. Dies geschieht meist durch Karies, Risse oder Verletzungen der Zähne. Nachdem die Bakterien eingedrungen sind, aktiviert der Körper seine Abwehrmechanismen, um die Erreger zu zerstören, was zur Bildung von Eiter führt. Der Eiter sammelt sich um die Zahnwurzel oder das umliegende Gewebe und bildet einen Abszess. Zu den Symptomen eines Zahnabszesses gehören pulsierende Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Temperaturempfindlichkeit. Wenn der Abszess nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sich die Infektion auf andere Bereiche ausbreiten und schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Welche Symptome hat ein Zahnabszess?

Zu den Symptomen eines Zahnabszesses gehören starke, pulsierende Schmerzen im Zahn oder Zahnfleisch, die oft plötzlich beginnen und sich verschlimmern. Der Schmerz kann sich auf den Kiefer, das Ohr oder den Hals ausbreiten. Weitere Symptome können Schwellungen im betroffenen Bereich, Rötungen der Haut und Empfindlichkeit gegenüber Wärme oder Kälte sein. Es kommt häufig vor, dass der Betroffene einen schlechten Geschmack oder Geruch im Mund verspürt, da Eiter aus dem Abszess austreten kann. Die Infektion kann auch Fieber verursachen, was die Reaktion des Körpers auf die Bakterien ist. Wenn der Abszess aufbricht, können die Schmerzen plötzlich nachlassen, aber das bedeutet nicht, dass die Infektion verschwunden ist. Die Infektion kann weiterhin vorhanden sein und sich auf andere Bereiche ausbreiten, daher ist eine zahnärztliche Behandlung unerlässlich.

Was verursacht einen Zahnabszess?

Ein Zahnabszess wird meist durch Karies, Zahnverletzungen oder Verletzungen des umliegenden Gewebes verursacht. Karies geschädigte Zähne können leicht reissen, wodurch Bakterien in das Zahninnere gelangen und eine Infektion verursachen können. Schlechte Mundhygiene kann ebenfalls zur Entstehung eines Zahnabszesses beitragen, da Plaque und Zahnstein eine ideale Umgebung für Bakterien schaffen. Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis oder Parodontitis können das Risiko eines Abszesses erhöhen, da diese Erkrankungen das Zahnfleisch schwächen und das Eindringen von Bakterien in tiefere Gewebe erleichtern. Wunden im Mund oder offene Wunden nach einer Zahnextraktion können ebenfalls infiziert werden und zu einem Abszess führen. Bestimmte chronische Krankheiten wie Diabetes können das Immunsystem schwächen, wodurch der Körper weniger in der Lage ist, Infektionen wie Zahnabszesse abzuwehren.

Wie kann man einen Zahnabszess verhindern?

Um einen Zahnabszess zu verhindern, ist es wichtig, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten, einschliesslich regelmässigen Zähneputzens, Zahnseide und Mundwasser. Mindestens zweimal täglich sollten die Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta geputzt und mindestens einmal täglich Zahnseide verwendet werden, um Speisereste und Bakterien zwischen den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand zu entfernen. Regelmässige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen können helfen, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern, da der Zahnarzt Probleme frühzeitig erkennt und behandelt, bevor sie sich verschlimmern. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, trägt ebenfalls zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei. Übermässiger Zuckerkonsum sollte vermieden werden, da Zucker die Bakterien ernährt, die die Zähne schädigen. Wunden oder Verletzungen im Mund sollten sofort behandelt werden, um Infektionen zu vermeiden. Auch das Rauchen sollte vermieden werden, da es das Immunsystem schwächt und das Risiko von Zahnfleischerkrankungen erhöht.

Wann sollte man bei einem Zahnabszess zum Zahnarzt gehen?

Bei einem Zahnabszess sollte man sofort einen Zahnarzt aufsuchen, da der Abszess ein Zeichen für eine ernsthafte Infektion ist, die sich schnell ausbreiten und schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. Wenn Symptome eines Zahnabszesses auftreten, wie starke Zahnschmerzen, Schwellungen, Fieber oder Eiteraustritt, sollte man nicht zögern, einen Zahnarzt aufzusuchen. Der Zahnarzt wird den betroffenen Bereich untersuchen und möglicherweise eine OPG-Aufnahme machen, um das Ausmass und den Ort der Infektion zu bestimmen, und dann eine geeignete Behandlung vorschlagen. Die Behandlung kann eine Wurzelbehandlung des betroffenen Zahns, das Öffnen und Drainieren des Abszesses oder in schweren Fällen die Entfernung des Zahns umfassen. Antibiotika können ebenfalls eine Rolle bei der Bekämpfung der Infektion spielen, insbesondere wenn sich die Infektion bereits auf andere Bereiche ausgebreitet hat. Eine rechtzeitige Behandlung ist unerlässlich, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Wie wird ein Zahnabszess chirurgisch entfernt?

Die chirurgische Entfernung eines Zahnabszesses erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung, damit der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen verspürt. 

  1. Der erste Schritt des Verfahrens besteht darin, den Abszess zu öffnen und den Eiter abzulassen. Der Zahnarzt macht einen kleinen Schnitt in den Abszess, damit der Eiter abfliessen kann, was zu einer sofortigen Schmerzlinderung führen kann. 
  2. Wenn die Infektion in den Wurzelkanal des Zahns gelangt ist, kann eine Wurzelbehandlung erforderlich sein. Bei der Wurzelbehandlung entfernt der Zahnarzt das infizierte Gewebe aus dem Inneren des Zahns, reinigt und desinfiziert die Wurzelkanäle und füllt diese anschliessend. 
  3. In schweren Fällen, wenn der Zahn nicht mehr zu retten ist, kann auch die Entfernung des Zahns notwendig sein. 

Nach dem Eingriff kann der Patient Antibiotika erhalten, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Nach dem Eingriff können einige Tage lang leichte Schmerzen und Schwellungen auftreten, die mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Es ist wichtig, die Anweisungen des Zahnarztes zu befolgen und die Mundhygiene während der Heilungsphase aufrechtzuerhalten.

Was passiert, wenn ein Zahnabszess unbehandelt bleibt?

Wenn ein Zahnabszess unbehandelt bleibt, kann sich die Infektion auf das umliegende Gewebe und die Knochen ausbreiten und schwerwiegende Komplikationen verursachen. Ein unbehandelter Zahnabszess kann sich auf den Kiefer, die Nasennebenhöhlen und sogar auf den Blutkreislauf ausbreiten, was zu einer Sepsis führen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortige medizinische Behandlung erfordert. Die Ausbreitung der Infektion kann zu starken Schmerzen, Schwellungen und Fieber führen. Die Haut um den betroffenen Bereich kann rot und empfindlich werden, und das allgemeine Wohlbefinden des Patienten kann sich erheblich verschlechtern. Langfristig kann ein unbehandelter Zahnabszess zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, einschliesslich Zahnverlust und Schäden am Kiefer. Daher ist es unerlässlich, einen Zahnabszess so schnell wie möglich zu behandeln, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Wie kann man die Symptome eines Zahnabszesses zu Hause lindern?

Es gibt mehrere Methoden, um die Symptome eines Zahnabszesses zu Hause zu lindern, aber diese ersetzen nicht die fachkundige zahnärztliche Behandlung. Zur Schmerzlinderung können rezeptfreie Schmerzmittel eingenommen werden. Es ist wichtig, die Dosierung Anweisungen genau zu befolgen. Das Spülen des Mundes mit Salzwasser kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und den betroffenen Bereich zu desinfizieren. Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf und spülen Sie den Mund mehrmals täglich. Eine kalte Kompresse auf das Gesicht kann helfen, Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Vermeiden Sie heisse, kalte oder zuckerhaltige Speisen und Getränke, da diese die Schmerzen verstärken können. Diese Hausmittel können die Symptome vorübergehend lindern, aber für eine endgültige Behandlung des Zahnabszesses ist ein Zahnarztbesuch unerlässlich.

Welche Komplikationen können bei der Behandlung eines Zahnabszesses auftreten?

Komplikationen bei der Behandlung eines Zahnabszesses sind selten, aber sie können auftreten. Eine der häufigsten Komplikationen ist die Ausbreitung der Infektion vor oder nach der Behandlung. Wenn die Infektion bereits das umliegende Gewebe oder die Knochen erreicht hat, kann die Behandlung länger und komplizierter sein. Bei der Wurzelbehandlung kann es vorkommen, dass das infizierte Gewebe nicht vollständig entfernt wird, was zu einem erneuten Abszess führen kann. In einigen Fällen sind zusätzliche Eingriffe erforderlich, wie eine weitere Wurzelbehandlung oder die Entfernung des Zahns. Bei der Verwendung von Antibiotika können allergische Reaktionen auftreten, obwohl diese selten sind. Nach der Betäubung des betroffenen Bereichs oder einem chirurgischen Eingriff können Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen auftreten, die in der Regel kurzzeitig sind und gut behandelt werden können.

Kann ein Zahnabszess ohne Operation geheilt werden?

Die Behandlung eines Zahnabszesses erfordert in der Regel eine fachkundige Intervention und kann selten vollständig ohne Operation geheilt werden. Hausmittel wie Schmerzmittel, Salzwasserspülungen und kalte Kompressen bieten nur vorübergehende Linderung und lösen das grundlegende Infektionsproblem nicht. Die vom Zahnarzt durchgeführten Eingriffe wie Wurzelbehandlung, das Öffnen und Drainieren des Abszesses oder in schweren Fällen die Zahnentfernung sind notwendig, um die Infektion vollständig zu beseitigen. Antibiotika können helfen, die Infektion zu bekämpfen, insbesondere wenn die Infektion weit verbreitet ist, aber sie sind allein nicht ausreichend, um den Abszess zu beseitigen. Eine rechtzeitige zahnärztliche Behandlung ist unerlässlich, um eine vollständige Heilung des Zahnabszesses und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Welche alternativen Behandlungsmethoden gibt es für Zahnabszesse?

Alternative Methoden zur Behandlung eines Zahnabszesses können die traditionellen zahnärztlichen Behandlungen ergänzen, aber sie ersetzen diese nicht. Eine beliebte alternative Behandlung ist die Verwendung von ätherischen Ölen wie Teebaumöl oder Nelkenöl, die antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Öle sollten verdünnt angewendet werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Aloe-Vera-Gel kann ebenfalls verwendet werden, um Entzündungen zu reduzieren und die Wundheilung zu fördern. Einige schwören auf die Verwendung von Propolis, einem Bienenprodukt, das antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese alternativen Behandlungen keine fachkundige zahnärztliche Behandlung ersetzen und nur vorübergehende Linderung bieten können. Für eine vollständige Heilung eines Zahnabszesses ist eine zahnärztliche Behandlung unbedingt erforderlich.

Wie lange dauert die Heilung nach der Behandlung eines Zahnabszesses?

Die Heilungszeit nach der Behandlung eines Zahnabszesses hängt von der Schwere der Infektion und der gewählten Behandlungsmethode ab. In der Regel dauert die Heilung einige Tage bis einige Wochen. Wenn der Abszess geöffnet und drainiert wurde, können Schmerzen und Schwellungen schnell nachlassen, und der Patient kann sich innerhalb weniger Tage besser fühlen. Nach einer Wurzelbehandlung kann die Heilung des Zahns länger dauern, und es können zusätzliche Behandlungen erforderlich sein, um eine vollständige Heilung zu gewährleisten. Neben der Einnahme von Antibiotika ist es wichtig, die Anweisungen des Zahnarztes zu befolgen und eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten. In schwereren Fällen, bei denen der Zahn entfernt wurde, kann die Heilungszeit länger sein, und der Patient muss besonders auf die Sauberkeit und den Schutz der Wunde achten. Aufgrund individueller Unterschiede kann die Heilungszeit variieren, aber die meisten Patienten sind innerhalb weniger Wochen vollständig genesen.

Warum ist Mundhygiene wichtig zur Vorbeugung eines Zahnabszesses?

Die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung eines Zahnabszesses. Regelmässiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide helfen, Plaque und Bakterien zu entfernen, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen können. Die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz und reduziert das Risiko von Karies. Regelmässige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen ermöglichen es dem Zahnarzt, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie schwerwiegender werden. Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke tragen ebenfalls zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei. Der Verzicht auf Rauchen verringert das Risiko von Zahnfleischerkrankungen und Zahnabszessen. Mundhygiene ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und hilft, schwerwiegende Zahnprobleme, einschliesslich Zahnabszesse, zu vermeiden.

Welche Lebensmittel und Getränke sollten bei einem Zahnabszess vermieden werden?

Bei einem Zahnabszess ist es wichtig, heisse, kalte oder zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, da diese die Schmerzen verstärken und den betroffenen Bereich reizen können. Saure Lebensmittel und Getränke wie Zitrusfrüchte und Limonaden sollten ebenfalls vermieden werden, da ihre Säure den entzündeten Bereich weiter reizen kann. Harte und knusprige Lebensmittel wie Nüsse oder Chips können ebenfalls schädlich sein, da sie den betroffenen Bereich weiter verletzen und die Schmerzen verstärken können. Stattdessen sollten weiche, leicht kaubare Lebensmittel gewählt werden, die keine zusätzliche Reizung verursachen. Es ist auch wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, aber sehr kalte oder heisse Getränke zu vermeiden. Um die Heilung zu fördern, kann die Ernährung mit vitamin- und mineralstoffreichen Lebensmitteln ergänzt werden, die das Immunsystem unterstützen.

Kann man bei einem Zahnabszess Sport treiben oder körperlich aktiv sein?

Bei einem Zahnabszess sollte man anstrengende körperliche Aktivitäten und Sport vermeiden, da diese die Schmerzen und Schwellungen verstärken und den Heilungsprozess verlangsamen können. Aufgrund der Infektion und Entzündung benötigt der Körper Ruhe und Erholung. Mässige, wenig anstrengende Aktivitäten wie Spazierengehen sind in der Regel unproblematisch, aber es ist ratsam, körperliche Aktivitäten während der Behandlungs- und Heilungsphase zu minimieren. Wenn die Schmerzen während der körperlichen Aktivität zunehmen oder neue Symptome auftreten, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Nach der Behandlung des Zahnabszesses, wenn die Schmerzen und Entzündungen abgeklungen sind, kann man schrittweise zu den normalen Aktivitäten zurückkehren.

Wie beeinflusst ein Zahnabszess das tägliche Leben?

Ein Zahnabszess kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, da Schmerzen und Schwellungen das Kauen, Essen, Schlafen und Sprechen erschweren können. Ständige Schmerzen und Unwohlsein können die Lebensqualität und die Konzentrationsfähigkeit verringern, was sich auf die Arbeit und soziale Aktivitäten auswirken kann. Die Infektion und Entzündung können den Patienten oft erschöpft und müde fühlen lassen, was das allgemeine Wohlbefinden weiter beeinträchtigt. Aufgrund der Empfindlichkeit des betroffenen Bereichs kann der Patient bestimmte Lebensmittel und Getränke meiden, was zu Ernährungsproblemen führen kann. Während der Behandlung und Heilung eines Zahnabszesses sind angemessene Selbstpflege und Ruhe für eine vollständige Genesung unerlässlich. Eine rechtzeitige zahnärztliche Behandlung hilft, die negativen Auswirkungen eines Zahnabszesses auf das tägliche Leben zu minimieren.

Zusammenfassung

Ein Zahnabszess ist ein schwerwiegender, schmerzhafter Zustand, der eine schnelle Behandlung erfordert, um Komplikationen zu vermeiden. Eine gute Mundhygiene, regelmässige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und ein gesunder Lebensstil können helfen, einen Zahnabszess zu verhindern. Wenn Symptome eines Zahnabszesses auftreten, sollte man sofort einen Zahnarzt aufsuchen, um die richtige Behandlung zu erhalten. Eine rechtzeitige Intervention und angemessene Behandlung fördern eine schnelle Genesung und verhindern schwerwiegendere Probleme.

Häufig gestellte Fragen


Wie lange dauert die Heilung eines Zahnabszesses?

Die Heilungszeit variiert in der Regel zwischen einigen Tagen und einigen Wochen, abhängig von der Schwere der Infektion und der Art der Behandlung.

Was kann ich zu Hause tun, um die Schmerzen eines Zahnabszesses zu lindern?

Zu Hause können rezeptfreie Schmerzmittel eingenommen, der Mund mit Salzwasser gespült und kalte Kompressen auf den betroffenen Bereich gelegt werden.

Wie oft sollte ich nach der Behandlung eines Zahnabszesses zum Zahnarzt gehen?

Die Häufigkeit der zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen hängt von der Art der Behandlung und dem Heilungsverlauf ab, aber in der Regel wird einige Wochen nach der Behandlung eine Nachuntersuchung empfohlen.

Weitere Artikel


Patientenkoordinator

Haben Sie Fragen?

Unsere Patientenkoordinatoren stehen bereit, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen bei jeglichen Anliegen behilflich zu sein. Sei es die Terminvereinbarung, Fragen zu Zahnproblemen oder Informationen zu unseren Preisen - wir sind gerne für Sie da.

Rufen Sie uns

Unsere ausgewählten Zahnimplantat-Marken

Unsere ausgewählten Zahnimplantat-Marken erfüllen strenge Qualitätsstandards, damit Sie mit Sicherheit die beste Lösung für Ihre Zahnprobleme erhalten.

Nobel Biocare Implantate
Straumann Implantate
Ankylos Implantate
Alpha Bio Implantate